Ausbildung als Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung

  •  Jena
  •  ​ 3 Jahre
  • ​  3. August 2026
  •  JenaWasser
Teile diesen Job!

Jetzt bewerben

Wasser ist Leben: Mit der sicheren Trinkwasser-Versorgung und der umweltgerechten Entsorgung des Abwassers steht der Zweckverband JenaWasser für aktive Daseinsvorsorge in der Region.

Das erwartet Dich

  • Abwechslung: Du bist auf unseren Kläranlagen oder im Kanalnetz tätig – sowohl drinnen als auch draußen. Unser Verbandsgebiet erstreckt sich vom Weimarer Land über Jena bis zum Saale-Holzland Kreis.
  • Naturverbundenheit: Wasser ist die Grundlage des Lebens. Du kümmerst dich darum, dass das Abwasser umweltgerecht gereinigt wird und trägst somit einen wichtigen Teil zur Qualität der Gewässer unserer Region bei.
  • Prozesssteuerung und Überwachung: Du steuerst und überwachst die Abläufe in unseren modernen Klärwerken und Entwässerungssystemen.
  • Abwasseraufbereitung: Du sorgst dafür, dass unser Wasser sauber und sicher gereinigt wird.
  • Analyse: Du nimmst Abwasser- und Klärschlammproben und analysierst sie teilweise selbst.
  • Wartung und Inspektion: Du führst regelmäßige Wartungs- und Inspektionsaufgaben an Pumpen und anderen technischen Anlagen durch, um einen reibungslosen Betrieb zu sichern.
  • Technische Arbeiten: Du reparierst Teile der Anlagen und Maschinen, die für den Betrieb der Kläranlagen unerlässlich sind und beseitigst Störungen.
  • Ausbildungsunternehmen: Zweckverband JenaWasser
  • Berufsschule: Staatliches Berufsbildungszentrum Weimar
  • Ausbildungsstätte: Bildungsverein der Ver- und Entsorgungsunternehmen Thüringen e.V. (BVE) Weimar

Voraussetzung

  • Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Interesse an Naturwissenschaften wie Chemie und Biologie
  • Freude an der Arbeit im Freien und Umweltbewusstsein

Das bieten wir

  • Eine spannende Ausbildung in einer wachstumsstarken, regionalen Unternehmensgruppe
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von
    1.225,00€ im ersten Ausbildungsjahr,
    1.275,00€ im zweiten Ausbildungsjahr,
    1.325,00 € im dritten Ausbildungsjahr (brutto/Monat)
  • Vielfältige Sozialleistungen sowie Prämien für gute Leistungen
  • Ein Ausbildungsumfeld auf hohem technischen Niveau
  • Kooperation mit modernen Ausbildungsstätten
  • Hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Eine Azubi-Start-Woche mit spannendem Programm zum Kennenlernen der Unternehmensgruppe und der anderen Azubis
  • Ein tolles Azubi-Team und gemeinsame Aktivitäten sowie Projekte

Noch Fragen?

Hier findest Du die häufigsten an uns gerichtete Fragen rund um das Thema Bewerbung und Karriere:
Stadtwerke-jena.de/fragen

Frau Alexandra Meier

Ihre Ansprechperson bei Rückfragen

Alexandra Meier
Personalreferentin
Tel.: 03641 688 913
Mail: fragen@stadtwerke-jena.de